Reinhard Kahle
Birkenweg 5
29393 Gr. Oesingen
Tel:  +49 (0) 5838 1322
Mobil: +49 (0) 171 7767516


Alles und mehr über Reinhard




geboren:


17. Februar 1965 in Gifhorn

Der 17. Februar des Jahres 1965 fiel auf einen Mittwoch und war der 48. Tag in der Kalenderwoche 7.


Familie


seit dem 12.01.1990 bin ich mit Katrin verheiratet

Wir haben 2 Pflegesöhne: Jan (geb. 1997) und Michell (geb. 2001).

Seit dem 20.05.2018 sind meine Frau und ich (stolze) Großeltern.

Wir leben im Ortsteil Zahrenholz der Gemeinde Gr. Oesingen in der Samtgemeinde Wesendorf.


Hobbys / Freizeit


Einen Teil meiner Freizeit verbringe ich in Haus und Garten - hier ist immer etwas zu tun.

Ich fahre gern und oft Fahrrad, Straßen und Wege im Umfeld bieten sich dafür sehr gut an.

Daneben arbeite ich gern in meiner Kirchengemeinde (SELK, Immanuelsgemeinde Gr. Oesingen) mit. Als Kirchenvorsteher versuche ich mich aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen. Auch kümmere ich mich um die Bedienung der Beschallungsanlage und darum, dass von jedem Gottesdienst Aufnahmen gemacht werden, die an Gemeindeglieder und Freunde gehen, die den Gottesdienst nicht (mehr) besuchen können. Seit einiger Zeit betreue ich den YouTube-Kanal der Immanuelsgemeinde (https://www.youtube.com/channel/UCMu2znJKV0khhk-fwOcWxdw/). Von jedem Gottesdienst wird ein Video hier hochgeladen. Auch bei anderen Einsätzen helfe ich hier gern mit.

Ich höre sehr gern klassische Musik, insbesondere die geistlichen Werke von Komponisten wie G.F. Händel oder J.S. Bach aber auch andere Kompositionen, z.B. J. Pachelbel, A. Dvorak  oder M. Reger können mich genauso begeistern wie moderne Klassiker z.B. L. Enaudi.


Ehrenamt


  • Kirchenvorsteher der Immanuels-Gemeinde (SELK) Gr. Oesingen
  • Vorsitzender der Finanzkommission im Kirchenbezirk Niedersachsen-Süd der Selb.-Ev.-Luth. Kirche (SELK)
  • 1. Vorsitzender des DRK Ortsvereins Gr. Oesingen e.V.
  • Schriftführer CDU-Ortsverband Gr. Oesingen/Ummern


Kindheit / Jugend

mit Eltern, Geschwistern (2) und Oma in Kl. Oesingen


Kindergarten

gabs zu meiner Zeit noch nicht in Gr. Oesingen


Schule

1. bis 4. Klasse Grundschule Gr. Oesingen



5. und 6. Klasse Orientierungsstufe Hankensbüttel

war ganz neu damals!



7. bis 11. Klasse Gymnasium Hankensbüttel

Abschluss: erweiterter SEK I - Abschluss



1983/1984 einjährige Berufsfachschule Wirtschaft für Realschulabsolventen ("Höhere Handelsschule")


Ausbildung

1984 bis 1986 zum Groß- und Außenhandelskaufmann, Fachrichtung Großhandel

bei: Wullbrandt & Seele in Gifhorn (Fachgroßhandlung Sanitär und Heizung)


Fortbildung

  • 1996 Fachkaufmann Marketing (Kursdauer ca. 2 Jahre in Abendschule, Prüfung vor IHK)
  • 1989 erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung (Prüfung vor IHK)

 

 


Berufstätigkeit

seit 01.11.2016: Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, DAA Gifhorn

  • Lernberater und Dozent in der Erwachsenenbildung
  • Teamer bei BEREIT: Berufseinstiegstest für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse verschiedener Schulen in der Region Braunschweig in Zusammenarbeit mit weiteren Bildungsträgern unter der Regie der Allianz für die Region GmbH, Braunschweig.
  • DAA-zertifizierter Jobcoach: Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Betreuung von jungen Erwachsenen im Projektteam "Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung (InbeQ UB)", in diesem Projekt werden junge (lern-)behinderte Erwachsene durch betriebliche Praktika und Schulungen an den Arbeitsmarkt herangeführt
  • Ausbildungsbegleiter im Team "AsA - Assistierte Ausbildung", Betreuung junger Menschen während ihrer Ausbildung, Herstellung von Kontakten zu den Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen und weiteren Netzwerkpartnern
  • im Rahmen von "PerF Niedersachsen (Perspektiven für Flüchtlinge)" Betreuung von 12 Geflüchteten mit Vermittlung in verschiedene Praktika und Schulungen (Frontalunterricht), die auf Teilnahme am Arbeitsmarkt vorbereiten (Herbst 2017)
  • Leitung Maßnahme "Grundqualifikation": im Frontalunterricht Coaching junger Erwachsener in den Grundfächern Deutsch und Mathe, sowie Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt, Erstellen von Bewerbungsunterlagen  (Frühjahr 2017)
  • Teilnahme an diversen DAA - internen Schulungen:

                   Lernberater, Jobcoach, Interkulturelle Kompetenzen, Datenschutz nach DSGVO, Brandschutzhelfer, 

                   EDV - Ansprechpartner, "Jobbörse" der Bundesagentur für Arbeit, Personalauswahl und -auswahlsysteme, 

  • weitere Einsätze in verschiedenen Maßnahmen (abH, uB)



 


    01.01.2007 bis 30.09.2016: Druckhaus Harms e.K., leitender kaufm. Angestellter

    Dort verantwortlich für:     

    • Angebote kalkulieren, Aufträge abwickeln,
    • Rechnungsabwicklung, 
    • Kundenberatung am Telefon und persönlich 
    • Satzaufträge mit Mediengestaltern umsetzen  
    • Erstellung der monatlichen Statistiken zu Umsatz und Absatz mit EXCEL    

    Im Rahmen eines Projektes Einführung der neuen Produktlinie "Naturschutzprodukte" 




    01.02.1997 bis 31.12.2006: galabeton GmbH & Co. KG, Braunschweig (heute: Gala-Lusit Betonsteinwerke)

    Dort verantwortlich für:

    Marketing:

    • Erstellung von Katalogen, Preislisten, Prospekten und weiteren Produktinformationen
    • Aufbau und Pflege der Internetseite
    • PR-Arbeit und Sponsoring
    • Anmelden und Überwachen von Patenten und Gebrauchs- / Geschmacksmustern

    Absatz- und Vertriebscontrolling:

    • Aufbau und Pflege von Standardabfragen bzgl. Absatz und Umsatz
    • Aufbau und Pflege einer Budgetplanung für Absatz und Umsatz
    • Erstellung von Sonderabfragen für Abteilungen
    • Strategische Mitarbeit bei der Einführung eines neuen Warenwirtschaftsprogramms
    • Aufbau und Pflege von Artikelnummern inkl. der Einführung einer EAN-Artikelnummer Logik
    • und alles, was sonst noch so dazu gehört!



    01.10.1992 bis 31.01.1997: Schiwik Baustoffe, Gifhorn

    Dort tätig:

    • in der Kundenberatung am Telefon und persönlich rund um das Thema "Bauen"
    • termingerechte Anlieferung benötigter Baustoffe sichergestellt (sowohl mit eigenem LKW als auch mit Fremdfirmen per Streckengeschäft)
    • Lagerbestände überwacht und aufgefüllt inkl. Saisonartikel
    • Betreuung der kaufm. Auszubildenden



     

    24.06.86 bis 30.09.1992: Wullbrandt & Seele, Braunschweig

     

    • tätig als Lagerist (Kommissionierung von Kundenaufträgen)
    • Mithilfe beim Konzept zur Einführung sogenannter "SL-Läger" (Abholläger für Fachhandwerkskunden)
    • 1990 Einrichtung und Eröffnung des 3. SL-Lagers am Standort Wolfsburg
    • dort Leitung des Abhollagers mit Kundenberatung